Nazkot Farm, Ihr vertrauenswürdiger Partner
Datenschutzrichtlinie
Nazkot Farm : Votre Partenaire Humanitaire de Confiance
Diese Datenschutzerklärung (im Folgenden als "Richtlinie" bezeichnet) zielt darauf ab, die Nutzer der Website des Vereins Nazkot Farm (im Folgenden als "Verein" oder "wir" bezeichnet), erreichbar unter https://www.nazkot-farm.com/, darüber zu informieren, wie wir ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen, schützen und weitergeben. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wenn Sie europäische Besucher haben.
1. Erhebung personenbezogener Daten
Arten der erhobenen Daten: Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben können, gehören:
-
Identifikationsdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer.
-
Zahlungsdaten: Informationen zu Transaktionen, die auf unserer Website durchgeführt werden (Spende, Kauf von Produkten), wie z. B. Bankkarteninformationen, die von sicheren Partnern verarbeitet werden. Wir speichern diese Zahlungsdaten nicht direkt.
-
Navigationsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Navigationsdauer usw.
-
Freiwillig angegebene Daten: Informationen, die Sie im Rahmen von Kontaktformularen, Informationsanfragen, Kommentaren, Newsletteranmeldungen usw. bereitstellen.
-
Kontaktdaten: Wenn Sie uns per Telefon oder E-Mail kontaktieren, können wir Ihre Kontaktdaten speichern.
Methoden der Erhebung: Diese Daten werden erhoben über:
-
Die Formulare auf unserer Website (Kontaktformular, Spendenformular, Newsletteranmeldeformular).
-
Cookies und andere Tracker, die während Ihrer Navigation verwendet werden (vorherige Einwilligung eingeholt).
-
Die Informationen, die Sie uns direkt mitteilen (per Telefon, E-Mail, Post).
Einwilligung: Wenn die Erhebung von Daten Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir mit der Erhebung fortfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2. Zweck der Datenverarbeitung
-
Spendenverwaltung: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Spenden zu verarbeiten, Ihnen eine Spendenquittung (falls zutreffend) zuzusenden und Sie über die Verwendung Ihrer Spenden auf dem Laufenden zu halten.
-
Bearbeitung von Anfragen: Wir verwenden Ihre Daten, um auf Ihre Fragen, Informationsanfragen, Kommentare oder Vorschläge zu antworten.
-
Versand des Newsletters: Wenn Sie dem Erhalt unseres Newsletters zugestimmt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen zuzusenden. Sie können sich jederzeit abmelden.
-
Verbesserung der Website: Wir verwenden Navigationsdaten, um die Leistung der Website zu analysieren, ihre Inhalte und die Benutzererfahrung zu verbessern.
-
Sicherheit: Wir verwenden bestimmte Daten, um die Sicherheit unserer Website und den Schutz vor Betrug zu gewährleisten.
-
Projektverfolgung: Im Rahmen der Verfolgung von Projekten, die dank Ihrer Spenden durchgeführt werden, können wir Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen Informationen und namentliche Fotos zukommen zu lassen.
-
Kontakt: Im Rahmen eines Austauschs per Telefon oder E-Mail können wir Ihre Kontaktdaten verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren.
3. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, es sei denn, das Gesetz schreibt uns eine längere Aufbewahrungsfrist vor.
Im Allgemeinen werden Daten im Zusammenhang mit Spenden für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Buchhaltungsunterlagen aufbewahrt. Daten im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters werden so lange aufbewahrt, bis Sie sich abmelden. Navigationsdaten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt.
Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
-
Dienstleister: Wir können Ihre Daten an Drittdienstleister weitergeben, die uns bei der Durchführung unserer Aktivitäten unterstützen (Website-Host, Zahlungsmanager, Newsletter-Versandtool). Wir stellen sicher, dass auch diese Dienstleister die Datenschutzbestimmungen einhalten.
-
Rechtliche Verpflichtung: Wir können verpflichtet sein, Ihre Daten an die zuständigen Behörden weiterzugeben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder im Rahmen eines Gerichtsverfahrens.
-
Kein Verkauf von Daten: Wir verkaufen, vermieten oder übermitteln Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu kommerziellen Zwecken.
5. Sicherheit personenbezogener Daten
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.
Wir verwenden Standard-Sicherheitsprotokolle, um sensible Daten zu verschlüsseln (wie z. B. Bankkarteninformationen bei einer Online-Spende).
Wir sensibilisieren unsere Teams für den Schutz personenbezogener Daten.
6. Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Gemäß dem geltenden Datenschutzrecht haben Sie die folgenden Rechte:
-
Auskunftsrecht: Sie können von uns eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre Daten korrigieren oder vervollständigen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
-
Recht auf Löschung: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen.
-
Recht auf Einschränkung: Sie können von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen einschränken.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, um sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
-
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Rechte nicht respektieren, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Ihrem Land einreichen (z. B. der CNIL in Frankreich).
7. Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben oder bei Fragen zu dieser Richtlinie, können Sie uns kontaktieren:
-
Per E-Mail: info@nazkotfarm.com
-
Per Post: Village Kot Umar, Tehsil Pind Dadan Khan, District : JEHLUM, PUNJAB, PAKISTAN
-
Kontaktformular: [Link zu Ihrem Kontaktformular]
8. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über das Banner verwalten, das bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website angezeigt wird, und Ihre Browser-Einstellungen ändern.
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir können Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen. Wir laden Sie ein, sie regelmäßig zu konsultieren. Im Falle einer wesentlichen Änderung werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Ende der Seite angegeben.
Datum der letzten Aktualisierung: 22. Januar 2025
Points importants :
-
J'ai utilisé des titres clairs et des paragraphes pour structurer le texte.
-
Les listes sont utilisées pour une meilleure lisibilité.
-
Les liens sont mis en forme correctement.
J'espère que cette version mise en forme vous convient. N'hésitez pas à me faire savoir si vous souhaitez apporter des modifications ou si vous avez d'autres questions.
